Zähneknirschen und Aufeinanderpressen (Bruxismus)

Durch Zähneknirschen oder Aufeinanderpressen können erhebliche Schäden entstehen: Durch die übermäßige Belastung können sich Zähne lockern und Zahnsubstanz abbrechen oder abradiert werden. Darüber hinaus kann auch das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur überlastet werden und damit Verspannungen und Schmerzsyndrome (Kopf, Nacken, Rücken und Gelenke) und Ohrgeräusche (Tinnitus) auslösen. 

Ursachen und Therapie

Neben seelischen Ursachen kann auch unphysiologischer Zahnersatz den Bruxismus auslösen. Eine spezielle von uns durchgeführte Funktionsdiagnostik des Gebisses kann solche Störstellen aufdecken. Neben Entspannung und Physiotherapie haben sich vom Zahnarzt angefertigte Knirscherschienen bewährt, da sie gleichzeitig die Zähne vor Abrieb schützen als auch das komprimierte Kiefergelenk entlasten.
Ist bereits ein deutlicher Abrieb der Zahnsubstanz eingetreten, kann eine Bisshebungstherapie und ein Wiederaufbau der verloren gegangenen Zahnsubstanz mit Füllungen/Inlays oder (Teil-)kronen/Veneers zweckmäßig sein.

„Knirscherschiene“ aus Kunststoff

Sprechzeiten

Montag
8:00 - 12:30 . 13:30 - 19:00

Dienstag
8:30  - 16:00

Mittwoch
8:00  - 17:00

Donnerstag
8:30  - 19:00

Freitag
8:00 - 12:30